- Amphibienfahrzeug
- Land-Wasser-Fahrzeug
* * *
Am|phi|bi|en|fahr|zeug〈n. 11〉 Kraftfahrzeug, das auf dem Wasser u. auf dem Land fahren kann
* * *
Am|phi|bi|en|fahr|zeug, das:schwimmfähiges Kraftfahrzeug, das im Wasser u. auf dem Land verwendet werden kann.* * *
Amphibi|enfahrzeug,schwimmfähiges Kraftfahrzeug, dessen Karosserie wasserdicht und einem Bootskörper ähnlich konstruiert ist. Das Amphibienfahrzeug hat einen Schiffsschraubenantrieb für die Fahrt im Wasser und lässt sich mit den Rädern oder mit Hilfsrudern lenken. Das erste Amphibienfahrzeug wurde 1934 von J. J. Baulig (*1898, ✝1947) konstruiert. Er baute dazu einen Hanomag-Pkw mit Einzylindermotor um. Der Vortrieb erfolgte durch ein Schaufelrad, das an der Hinterachse angebracht war. Die notwendigen Dichtungen bestanden aus Gummi und Segeltuch. Mit diesem Amphibienfahrzeug konnte der Erfinder 1935 sogar den Ärmelkanal mit einer Geschwindigkeit von 13 km/h überqueren.* * *
Am|phi|bi|en|fahr|zeug, das: schwimmfähiges Kraftfahrzeug, das im Wasser u. auf dem Land verwendet werden kann.
Universal-Lexikon. 2012.